BRZ-Perspektiven
BRZ-Expertinnen und -Experten präsentieren live neue Technologien für den Public Sector.
Das BRZ setzt sich im Rahmen seiner strategischen Initiativen laufend mit Innovationen auf dem IT-Markt auseinander. Die Frage wie wir Technologien wie Big Data, Cloud Computing, Mobility, Blockchain, Artificial Intelligence u.a. für die Weiterentwicklung der Verwaltung einsetzen können, ist für uns zentral.
Wir bieten unseren Kunden Innovationsworkshops, um Prozesse neu zu denken und zu entwickeln. Darin erarbeiten wir, wie modernste Technologien, z. B. Blockchain oder künstliche Intelligenz, für ein besseres Service eingesetzt werden können.
Durch die Teilnahme an so genannte Open-Innovation-Treffen, die Bürger/innen in die Neugestaltung von Prozessen einbinden, generieren wir neue Ideen. Die Mitwirkung z. B. an BarCamps, internationalen Konferenzen, aber auch europäische Kooperationen sind heute Voraussetzungen für State-of-the-art E-Government.
In Kettenbruck, der ersten virtuellen Gemeinde Österreichs werden unterschiedliche Digitalisierungsmöglichkeiten an der Schnittstelle Bürger und öffentlicher Verwaltung vorgestellt. Dieses Projekt wurde vom Bundesrechenzentrum (BRZ) ins Leben gerufen, um innovative Lösungen in der digitalen Verwaltung sichtbar zu machen.
Dabei ist es den Betreibern besonders wichtig, nicht nur am Papier Konzepte zu planen, sondern reale Anwendungen zu zeigen. Im Rahmen dieser Visualisierung werden diese Anwendungsfälle (Use Cases) mit Partnern des BRZ vorgestellt und illustriert. Diese sind bereits in Pilotprojekten erprobt beziehungsweise in anderen Ländern umgesetzt worden. Das ermöglicht die digitale Transformation auf Basis von Erfahrungswerten vorwärts zu treiben und in die richtige Richtung zu steuern.
Wie wichtig es ist, die Zusammenarbeit voranzutreiben und in einer möglichst breiten Allianz an der Zukunft unserer Verwaltung zu arbeiten, zeigt auch unsere Digital Information Management Community Austria (DIMCA). Hier versammeln sich wesentliche Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft um Use Cases für neue Technologien zu definieren und Pilotprojekte gemeinsam zu starten.
Die virtuelle Gemeinde „Kettenbruck“ ist Österreichs modernste Ortschaft und bereit Blockchain-Anwendungen auszuprobieren.