"Das Bundesrechenzentrum macht BRZ Digi Connect, um die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung zu unterstützen. Wir positionieren uns hier am ersten Schritt der digitalen Transformation. BRZ DigiConnect ist die Plattform, wo wir künftig diese Vernetzung leben wollen, in Form von Veranstaltungen, aber auch bis hin zu konkreten IT-Services für die öffentliche Verwaltung", erklärt BRZ-Geschäftsführer Roland Ledinger.
Netzwerk als Basis
Die Grundlage aller geplanten Aktivitäten schaffen wir mit dem Aufbau eines niederschwelligen Netzwerks, bestehend aus Verwaltungs- und Partnerorganisationen sowie Innovatorinnen und Innovatoren in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Dieses Netzwerk wird sich regelmäßig zu aktuellen Themen im Digitalisierungskontext austauschen und gemeinsam mit relevanten Stakeholdern themenspezifisch in Workshops und Projekten zusammenarbeiten.
Auftakt in alter Postsparkasse
Die Auftaktveranstaltung zu BRZ DigiConnect Mitte November brachte über 70 Expertinnen und Experten sowie Innovatorinnen und Innovatoren aus Verwaltung, Innovationswirtschaft und Wissenschaft im Kassensaal der Alten Postsparkasse in Wien zusammen. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wurde in interaktiven Formaten aktuelle Herausforderungen und konkrete Bedürfnisse zu den Themenbereichen Verwaltung, Bürger:innen und Unternehmen, Schnittmengen und Synergien, Technologien, Touchpoints sowie Methoden und Arbeitsweisen identifiziert.
Konkrete Projektideen erarbeitet
Dabei wurde ein besonderer Fokus auf komplexe Themen gelegt, die einen gemeinsamen Kraftakt unterschiedlicher Sektoren erfordern. Nach einer ersten Priorisierung der über 250 Themenvorschläge wurden von den Teilnehmenden erste konkrete Projektideen und Arbeitsschritte zu den Themen Wissensmanagement, Digitale Identität, Optimierung von Entscheidungen und Ressourcen durch Data Analytics, Self Service und Transparenz über Daten sowie zu Public Sandboxes erarbeitet.
Vielversprechendes Engagement
Die Teilnehmenden meldeten großes Interesse an einer weiteren Mitarbeit an den Themen an. Alle gesammelten Ideen und Vorschläge werden nun evaluiert, auf ihre Machbarkeit geprüft und so weit möglich in konkreten Workshops und Projekten aufgegriffen. "Mit der Initiative BRZ DigiConnect wollen wir schrittweise eine Plattform für Vernetzung und Co-Creation schaffen. Gemeinsam mit Innovationswirtschaft, Wissenschaft und Bürger:innen wollen wir die innovativen digitalen Lösungen der Verwaltung der Zukunft entwickeln. Machen auch Sie mit!", freut sich Gerhard Embacher-Köhle, Innovation Manager im BRZ.