Startseite

  • Das Bundesrechenzentrum Kompetenzzentrum für Digitalisierung

    Wir entwickeln smarte und sichere IT-Lösungen und nutzen dabei innovative Technologien wie Big Data, Artificial Intelligence, Blockchain oder Robotics. Wir sind stolz auf unsere hochqualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeiten gemeinsam daran, Österreichs Public Sector fit für die Zukunft zu machen.

    Erfahren Sie mehr

    Wiener Skyline vom Stephansdom Dach
  • Geschäftsfelder Expertise aus und für Österreich

    Bei der Entwicklung neuer Produkte und Services setzt das BRZ auf modernste Technologien wie Predictive Analytics, künstliche Intelligenz, Chatbots oder etwa Blockchain und bringt innovative Methoden zum Einsatz. Das alles spiegelt sich in unserem Portfolio und unseren acht Geschäftsfeldern wider.

    Zu unseren Geschäftsfeldern

    Auf dem Bild ist ein Computer dargestellt. Auf dem Bildschirm sind die Icons der Geschäftsfelder zu sehen.
  • Services & Produkte ...für Bürger:innen, Unternehmen und die Verwaltung

    Unsere IT-Services konzipieren und entwickeln wir in enger Abstimmung mit unseren Kunden und einem besonderen Fokus auf ihre Wiederverwendbarkeit als „Shared IT-Services“.

    Zu unseren Top-Services

    Zwei Menschen schütteln sich die Hand.
  • Sicherheit & Qualität Das BRZ-CERT

    Informationssicherheit ist ein wesentlicher Grundpfeiler des BRZ. Das BRZ-CERT hat die Aufgabe, Sicherheitsvorfälle durch präventive Maßnahmen zu vermeiden. Im Anlassfall werden vom BRZ-CERT die geeigneten Abwehrmaßnahmen eingeleitet und koordiniert. Damit wird die höchste Sicherheit für die Informationen und die IT-Systeme gewährleistet.

    Erfahren Sie mehr

    Eine Person tippt auf einem Laptop, darübergelegt mehrere Icons.

Das BRZ in Zahlen

Das BRZ ist das Kompetenzzentrum für Digitalisierung des Public Sectors in Österreich. Als E-Government-Partner der österreichischen Verwaltung entwickeln und betreiben wir moderne IT-Lösungen und verfügen über eines der größten Rechenzentren des Landes.

Mehr über das BRZ erfahren

1700
Mitarbeiter:innen
447 Mio. €
Umsatz im Jahr 2022
420000
Gehaltsabrechnungen/Monat via SAP
20000 Terabyte
Storage im BRZ Rechenzentrum
100 %
Ökostrom in BRZ-Rechenzentren
0 %
CO₂-Emissionen der Rechenzentren
read_it Ausgabe 01-2023 Cover und aufgeschlagene Mittelseite

read_it Magazin

In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie mehr über das neue BRZ Technologieradar. Außerdem geben wir einen Einblick in aktuelle Projekte des BRZ.

Weiterlesen read_it Magazin

Daniela Feuersinger, Rommelt Pineda und Elisabeth Triebert mit der Siegerurkunde

Goldrichtig: BRZ gewinnt Employer Branding Award

Das interne Corporate TV "Gemeinsam BRZ" informiert Mitarbeiter:innen über aktuelle Projekte und Erfolge und wurde in der Kategorie "Future of work" ausgezeichnet.

Weiterlesen Goldrichtig: BRZ gewinnt Employer Branding Award

Laptop mit Transparenzdatenbank am Screen

Transparenzdatenbank nun noch übersichtlicher

„So fördert Österreich“: Datenbank vereint zahlreiche BRZ-Services zu einem One-Stop-Shop.

Weiterlesen Transparenzdatenbank nun noch übersichtlicher

Mock-up der Ausgabe

Was hat für die digitale Verwaltung Zukunft?

Die BRZ-Perspektiven 2023 zeigen 45 Technologien mit Potenzial für den Public Sektor sowie vertiefende Einblicke in digitale Identitäten, Cloud-Transformation und innovativer Cyber Security.

Weiterlesen Was hat für die digitale Verwaltung Zukunft?

Veranstaltungen

ADV e-Government Konferenz

21.06.2023 - 22.06.2023 Messe/Kongress Graz

LEVEL UP - The Gaming Festival

01.07.2023, 09:00 - 02.07.2023, 20:00 Messe Salzburg, Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg

ViS!T Symposium

06.07.2023 - 07.07.2023 Parc Hotel Alvisse 120, Route d’Echternach, Luxembourg

European Forum Alpbach 2023

01.09.2023, 14:00 - 15:30 Alpbach (Tirol)

22. Wien Energie Business Run

07.09.2023, 18:00 Donauinsel

TECONOMY Vienna – IAESTE Austria

08.11.2023, 10:00 - 16:00 TU Wien, Freihaus, Wiedner Hauptstraße 8-10, 1040 Wien