Startseite

  • Das Bundesrechenzentrum Kompetenzzentrum für Digitalisierung

    Wir entwickeln smarte und sichere IT-Lösungen und nutzen dabei innovative Technologien wie Big Data, Artificial Intelligence, Blockchain oder Robotics. Wir sind stolz auf unsere hochqualifizierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeiten gemeinsam daran, Österreichs Public Sector fit für die Zukunft zu machen.

    Erfahren Sie mehr

    BRZ bei der PurpleLightUP Aktion
  • Geschäftsfelder Expertise aus und für Österreich

    Bei der Entwicklung neuer Produkte und Services setzt das BRZ auf modernste Technologien wie Predictive Analytics, künstliche Intelligenz, Chatbots oder etwa Blockchain und bringt innovative Methoden zum Einsatz. Das alles spiegelt sich in unserem Portfolio und unseren acht Geschäftsfeldern wider.

    Zu unseren Geschäftsfeldern

    Auf dem Bild ist ein Computer dargestellt. Auf dem Bildschirm sind die Icons der Geschäftsfelder zu sehen.
  • Services & Produkte ...für Bürger:innen, Unternehmen und die Verwaltung

    Unsere IT-Services konzipieren und entwickeln wir in enger Abstimmung mit unseren Kunden und einem besonderen Fokus auf ihre Wiederverwendbarkeit als „Shared IT-Services“.

    Zu unseren Top-Services

    Zwei Menschen schütteln sich die Hand.
  • Sicherheit & Qualität Das BRZ-CERT

    Informationssicherheit ist ein wesentlicher Grundpfeiler des BRZ. Das BRZ-CERT hat die Aufgabe, Sicherheitsvorfälle durch präventive Maßnahmen zu vermeiden. Im Anlassfall werden vom BRZ-CERT die geeigneten Abwehrmaßnahmen eingeleitet und koordiniert. Damit wird die höchste Sicherheit für die Informationen und die IT-Systeme gewährleistet.

    Erfahren Sie mehr

    Eine Person tippt auf einem Laptop, darübergelegt mehrere Icons.

Das BRZ in Zahlen

Das BRZ ist das Kompetenzzentrum für Digitalisierung des Public Sectors in Österreich. Als E-Government-Partner der österreichischen Verwaltung entwickeln und betreiben wir moderne IT-Lösungen und verfügen über eines der größten Rechenzentren des Landes.

Mehr über das BRZ erfahren

1700
Mitarbeiter:innen
447 Mio. €
Umsatz im Jahr 2022
420000
Gehaltsabrechnungen/Monat via SAP
20000 Terabyte
Storage im BRZ Rechenzentrum
100 %
Ökostrom in BRZ-Rechenzentren
0 %
CO₂-Emissionen der Rechenzentren
24.11.2023: govcamp vienna zum Thema Künstlich? Intelligent? Das Sujet zeigt ein menschliches Gesicht, das sich aus quadratischen Einzelteilen bildet

govcamp vienna 2023: Künstlich? Intelligent?

Bei der 14. Ausgabe des offenen Barcamps diskutierten Interessierte aus der Zivilgesellschaft über Anwendungen, Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz.

Weiterlesen govcamp vienna 2023: Künstlich? Intelligent?

Mehrere Personen halten das goldene Siegel

Best Recruiters-Studie: BRZ hat das beste Recruiting-Team Österreichs

Herausragende candidate experience für Bewerber:innen: Das BRZ sichert sich zum ersten Mal den Gesamtsieg in der Best Recruiters-Studie.

Weiterlesen Best Recruiters-Studie: BRZ hat das beste Recruiting-Team Österreichs

Eine Hand hält vier Kärtchen vom AMS mit unterschiedlichen Berufsbezeichnungen. Im Hintergrund ist eine Kaffeetasse, eine Brille und ein Kugelschreiber zu sehen.

Jobvermittlung mittels Kompetenzmatching im AMS

Mittels Kompetenzmatching finden Arbeitsuchende und Unternehmen besser zusammen. Im Hintergrund arbeitet hochmoderne Technologie wie z. B. Text-Parsing daran, die besten Ergebnisse zu liefern.

Weiterlesen Jobvermittlung mittels Kompetenzmatching im AMS

Mehrere eAward-Trophäen aus Glas stehen auf einem Tisch

eAward für "Kinderbetreuung Beitragsförderung"

Bei der Verleihung des eAwards 2023 konnte sich das BRZ gemeinsam mit dem Finanzministerium und der Stadt Graz über eine Auszeichnung in der Kategorie "Services & Prozesse" freuen.

Weiterlesen eAward für "Kinderbetreuung Beitragsförderung"

Veranstaltungen

BRZ Summer School

22.07.2024 - 26.07.2024 BRZ, Hintere Zollamtsstraße 4, 1030 Wien