Kontakt zum BRZ aufnehmen

Kontakt zum BRZ aufnehmen

Wir möchten mit neuen Talenten und erfahrenen Expertinnen und Experten (m/w/d) ins Gespräch kommen, nicht umsonst ist das BRZ regelmäßig unter den Best Recruiters Österreichs vertreten. Es gibt viele Wege mit uns ins Gespräch zu kommen.

BRZ Kolleginnen und Kollegen schauen in die Kamera
Gruppenfoto von den BRZ Recruiters

Kontakt zum Team Talent Acquisition & Development

Das BRZ-Recruiting-Team steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.

Ihr Kontakt zum BRZ-Recruiting-Team Kontakt zum Team Talent Acquisition & Development

OeKB Reitersaal DIMCA Blockchain

Veranstaltungen

Treffen Sie das BRZ persönlich. Unsere Expertinnen und Experten sprechen auf zahlreichen Fachtagungen und Kongressen. Unser Recruiting-Team freut sich auf ein Gespräch bei verschiedenen Jobmessen.

Hier zum Überblick Veranstaltungen

BRZ Expertinnen und Experten bei Veranstaltungen und Messen

Unsere Mitarbeiter:innen sind regelmäßig unterwegs und informieren über Digitalisierung und Innovationen im IT-Bereich des Public Sectors.

WeAreDevelopers 2019 MainStage
Puzzlestein mit BRZ, GovTech, Startup, Raketen im Bild

ViennaUP'21: Bundesrechenzentrum lud Start-Up Community zu GovTech-Talk

Im Rahmen des Start-Up-Festivals ViennaUP´21 standen aktuelle Anwendungsgebiete und interaktive Diskussionen zu GovTech-Themen im Vordergrund. Hochkarätige Experten lieferten Inputs aus der Praxis.

Beitrag lesen ViennaUP'21: Bundesrechenzentrum lud Start-Up Community zu GovTech-Talk

Panel beim europäischen Forum Alpbach

Forum Alpbach: Bundesrechenzentrum stellt Prüfkatalog für vertrauenswürdige KI-Systeme vor

In der BRZ Breakout Session diskutierten Expertinnen und Experten und Branchenvertreter:innen ethische Aspekte des Einsatzes Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung.

Beitrag lesen Forum Alpbach: Bundesrechenzentrum stellt Prüfkatalog für vertrauenswürdige KI-Systeme vor

BM Margarete Schramböck besucht den BRZ-Stand beim IKT Konvent 2020

BRZ am IKT-Konvent 2020

40 nationale und internationale Experten und Expertinnen, darunter BRZ-Geschäftsführer Markus Kaiser und Bereichsleiterin Beate Greilinger präsentierten beim IKT-Konvent am 27. Jänner Maßnahmen zur Digitalisierung der Verwaltung.

Beitrag lesen BRZ am IKT-Konvent 2020

Man sieht einen Bildschirm. Im Hintergrund verschwommen eine Gruppe Menschen.

Rechtsinformatik-Symposion: IRIS2020

An der Universität Salzburg fand unter dem Motto "Verantwortungsbewusste Digitalisierung" Ende Februar das Internationale Rechtsinformatik-Symposion IRIS2020 statt.

Beitrag lesen Rechtsinformatik-Symposion: IRIS2020

Teilnehmer/innen des govcamps in einer Videokonferenz

govcamp vienna 2020: Der Mensch hinter dem Computer

In der 11. Ausgabe des Barcamps diskutierten Vertreter:innen aus Verwaltung, Wissenschaft und NGOs sowie Bürger:innen virtuell über die Zukunft der digitalen Gesellschaft.

Beitrag lesen govcamp vienna 2020: Der Mensch hinter dem Computer

WeAreDevelopers Messestand

BRZ bei der WeAreDevelopers 2019

Das BRZ war auch heuer wieder bei der WeAreDevelopers Conference in Wien dabei. Über 2000 Gäste informierten sich über die aktuellen Trends und Jobs in den Bereichen Cloud Computing, Blockchain, Artificial Intelligence oder Internet of Things.

Beitrag lesen BRZ bei der WeAreDevelopers 2019

Gruppenfoto beim govcamp 2019

govcamp vienna 2019: Digitaler Raum – frei und sicher?

Bereits zum 10. Mal diskutieren Vertreter:innen aus Verwaltung, Wissenschaft und NGOs sowie Bürger:innen über die Zukunft der Verwaltung.

Beitrag lesen govcamp vienna 2019: Digitaler Raum – frei und sicher?

Workshop Situation, mehrere Personen arbeiten an Laptops

govcamp vienna 2018 im BRZ

Bereits zum 8. Mal trafen sich Vertreter:innen von Verwaltung, NGOs, Bürger:innen und Unternehmen, um miteinander Ideen auszutauschen. Ziel ist, in spontanen Sessions neue Ideen für Partizipation, Verwendung von Open Data und mehr Transparenz zu generieren.

Beitrag lesen govcamp vienna 2018 im BRZ

Sujetbild vom Forum Alpbach 2019 mit Partnerlogo

Digitalisierung als Chance begreifen

Am Europäischen Forum Alpbach diskutierten internationale Digitalisierungsexpertinnen und -experten über den Nutzen der Digitalen Transformation für Staaten, Gesellschaft und Wirtschaft.

Beitrag lesen Digitalisierung als Chance begreifen

Workshop des BRZ, mehrere Menschen sprechen gestikulierend miteinander

Aufbruch in ein neues Zeitalter


Das Bundesrechenzentrum (BRZ) war Partner beim ersten GovTech.Pioneers in Wien. Mehr als 100 Start-ups aus aller Welt präsentierten ihre Lösungen für eine moderne Verwaltung. Das BRZ veranstaltete einen Workshop zum Thema „Blockchain in der Finanzverwaltung“ und sammelte viele neue Ideen.

Beitrag lesen Aufbruch in ein neues Zeitalter