Jedes Jahr veröffentlicht das Magazin Computerwelt eine Liste der 1001 umsatzstärksten IKT-Unternehmen Österreichs. Das BRZ freut sich über eine Top-Platzierung.
SoftwareONE, ein weltweit führender Anbieter für End-to-end Software- und Cloud-Technologie-Lösungen, hat das BRZ Ende September 2019 mit einem Innovation Award geehrt. Ausgezeichnet wurde die Lizenzmanagement-Lösung BRZ GoverSAM.
Am Europäischen Forum Alpbach diskutierten internationale Digitalisierungsexpertinnen und -experten über den Nutzen der Digitalen Transformation für Staaten, Gesellschaft und Wirtschaft.
Das Bundesrechenzentrum erreicht unter 126 Einreichungen von Unternehmen mit seiner Kampagne #be_IT beim Staatspreis Marketing den 1. Platz in der Kategorie Employer Branding.
Ende Mai fand im BRZ eine Infoveranstaltung zu BRZ eDem statt und fand regen Zuspruch. Diese BRZ-Lösung ist die Online-Plattform für elektronische Bürger:innen-Beteiligung: Einfach, anonym und sicher Umfragen, Ideenfindungen und Konsultationen abwickeln. Auf allen Endgeräten.
Neue und innovative Anwendungen zur Vereinfachung der elektronischen Verwaltung zu finden ist ein Kernanliegen des BRZ. Um hier neue Impulse zu sammeln, engagierte sich das BRZ erneut als Hauptpartner der Veranstaltung GovTech.Pioneers, die dieses Jahr zum dritten Mal stattfand.
Mehr als 100 Start-Ups aus aller Welt präsentieren ihre Lösungen für die Zukunft der Verwaltung bei GovTech.Pioneers, dem führenden europaweiten Governmental Technologies-Kongress am 2. April 2019 im Wiener Rathaus. Das BRZ ist einer der Hauptpartner und tritt als Vermittler und Schnittstelle zwischen innovativen Start-Ups und effizienz-orientierten Behörden auf.
Amtsservices der Bundesverwaltung gibt es jetzt auch via App "Digitales Amt". Die Website oesterreich.gv.at löst help.gv.at als zentrale Plattform für digitale Amtswege und Verwaltungsinformationen ab.
50 junge Programmierer:innen und soziale Innovator:innen aus 10 Ländern entwickelten im Bundesrechenzentrum binnen 48 Stunden smarte Anwendungen mit sozialem Impact.