Österreich erreicht im "eGovernment-Benchmark 2020" der Europäischen Kommission gleichauf mit Lettland den dritten Platz von 36 untersuchten Ländern und gehört mit Malta (Rang 1) und Estland zu den Top 3-Nationen in Europa.
In der BRZ Breakout Session diskutierten Expertinnen und Experten und Branchenvertreter:innen ethische Aspekte des Einsatzes Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung.
Ziel des FutureTrust-Projekts war es, die praktische Umsetzung der eIDAS-Verordnung über die elektronische Identifizierung und vertrauenswürdige Dienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt zu unterstützen.
40 nationale und internationale Experten und Expertinnen, darunter BRZ-Geschäftsführer Markus Kaiser und Bereichsleiterin Beate Greilinger präsentierten beim IKT-Konvent am 27. Jänner Maßnahmen zur Digitalisierung der Verwaltung.
Die Gemeinde Scheibbs (NÖ) und das BRZ leisten gemeinsam Pionierarbeit bei der Verbindung von Virtual Reality (VR) und der Blockchain-gesicherten e-Partizipations-Lösung BRZ eDem.
Das BRZ belegt im „Best Recruiters“-Ranking den 3. Platz in der IT/Software/Telekom-Branche und wurde zudem als „Beste Arbeitgebermarke“ in Silber ausgezeichnet.