Die BRZ Innovation Factory ist ein innovativer Raum, um Verwaltung neu zu denken und positive Effekte der digitalen Transformation zu generieren. Bürger/innen, Unternehmen und die Behörden sollen gleichermaßen von der Umsetzung neuer Ideen dort profitieren.
Das Bundesrechenzentrum (BRZ) organisiert einen Workshop zu Machine Learning bei der We are Developers (WAD)-Konferenz. Mit mehr als 8000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist WAD die größte Software-Entwickler/innen-Veranstaltung Europas.
Am 22. März 2018 fand im Congress Center der Messe Wien zum dritten Mal die Nutzen.LebenIT statt. Die Messe wurde heuer durch Dr. Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, eröffnet.
Der Launch der neuen Webpräsenz stellt das BRZ als Top-Arbeitgeber der österreichischen IT-Szene in den Vordergrund. Das BRZ treibt Innovationen im E-Government voran.
In mehreren Sessions brachten die über 100 Teilnehmenden auf der „Un-Konferenz“ die Themen selber ein und diskutierten umso angeregter z.B. über Partizipation, Blockchain und Open Data.
Das BRZ präsentiert anhand von Beispielen aus der Praxis die umfangreichen Funktionalitäten von BRZ DataReg. Der Termin bietet auch eine ideale Plattform zum Know-how-Austausch und zur Diskussion.
Mit dieser revolutionären Technologie könnten viele Prozesse abgesichert durchgeführt werden – transparent und fälschungssicher. Wo lässt sich eine Blockchain in der Verwaltung sinnvoll einsetzen?
Mit dem Claim "Mit Sicherheit innovativ" stellt sich der IT-Dienstleister und führende E-Government-Partner der österreichischen Verwaltung den digitalen Herausforderungen der Zukunft.