Über die eAusweise-App kann ab sofort auch ein Altersnachweis erfolgen. Bei der Entwicklung standen Datenschutz, Sicherheit und EU-Konformität im Vordergrund.
Das interne Corporate TV "Gemeinsam BRZ" informiert Mitarbeiter:innen über aktuelle Projekte und Erfolge und wurde in der Kategorie "Future of work" ausgezeichnet.
"BRZ-Perspektiven 2023" zeigt 45 Technologien mit Potenzial für den Public Sektor sowie vertiefende Einblicke in digitale Identitäten, Cloud-Transformation und innovativer Cyber Security.
33 gut qualifizierte Migrantinnen besuchten das BRZ im Rahmen der ÖIF-Aktion „KOMPASS – 100 Frauen, 100 Chancen“. Im Fokus standen IT-Berufe und Karriereoptionen im BRZ.
Die Architektur hinter dem digitalen Führerschein, der Ausweisplattform und auch der ID Austria wurde vom BRZ federführend gestaltet und stellt höchstmöglichen Datenschutz sicher. Als Generalunternehmer koordiniert das BRZ mehrere Stakeholder und Lieferanten und sorgt für die technischen Konzepte, Schnittstellen, EU-Konformität und schließlich den sicheren Betrieb auf der eigenen Containerplattform.
Anlässlich des DisAbility Confidence Days übernahm BRZ-Geschäftsführerin Christine Sumper-Billinger die WACA-Zertifizierung in Silber. Dieses Zertifikat bescheinigt, dass die BRZ-Website weitgehend barrierefrei gestaltet ist.