CSR und Nachhaltigkeit im Bereich Human Resources
Welche Maßnahmen wir im Bereich CSR, Nachhaltigkeit und schonendem Umgang mit Ressourcen setzen.
Diese Verantwortung leben wir u. a. in folgenden Bereichen:
Corporate Social Responsibility im Recruiting sowie in Aus- und Weiterbildung
- Langfristige Beschäftigungen - wir leben eine vorausschauende Personalplanung und bieten unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zukunftsorientierte und langfristige Karrieremöglichkeiten.
- Soziale Verantwortung spiegelt sich in unserem gesamten Employee Life Circle wieder und beginnt beim Berufseinstieg: Das BRZ bildet Berufseinsteiger:innen in der mehrfach ausgezeichneten Lehrausbildung, in den Traineeprogrammen etc. zu Expertinnen und Experten aus und bietet auch Spezialistinnen und Spezialisten spannende Entwicklungschancen: durch Lehrgänge, Karriereprogramme und den Einsatz in spannenden Projekten.
- Eine enge Kooperation mit dem Arbeitsmarktservice (AMS) und Förderinitiativen für Fachkräfte mit unterschiedlichsten Background öffnet unsere Türen auch für Menschen mit nicht-linearen Lebensläufen. State of the art-Ausbildungen und Zertifizierungen vervollständigen Ihr Portfolio in kürzester Zeit und legen die Grundlage für eine langjährige Zusammenarbeit.
- Weiterführende Infos finden Sie unter: BRZ-Talente von morgen
Frauenförderung
- Das Bundes-Gleichbehandlungsgesetz ist die Grundlage für unser etabliertes Frauenförderungsprogramm und setzt durch umfassende Maßnahmen „Gleichstellung statt Gleichberechtigung“ in den Fokus unseres Handelns.
- Drei Gleichbehandlungsbeauftrage, davon zwei Frauen und ein Mann, gewährleisten die Einhaltung des Gleichbehandlungsgrundsatzes.
- Rund 25% Frauen arbeiten in unserem Haus in Mitarbeiterinnen- als auch in Führungspositionen – Tendenz steigend. Zahlreiche langjährige Frauenförderungsinitiativen wie z. B. das Cross-Mentoring Programm des Bundes oder eine Teilnehmerinnenquote von 42% im letzten Nachwuchsführungskräfteprogramm bieten Frauen optimale Karrierebedingungen.
- Das BRZ hat Gender Mainstreaming als Fokusthema in der Unternehmenssprache verdeutlicht und wir setzen mit einem Leitfaden für genderkonformes Formulieren klare Richtlinien.
- Weiterführende Infos finden Sie unter: Entwicklung und Karriere im BRZ
Beruf und Familie
- Seit 2005 tragen wir das Gütesiegel Audit beruf & familie und setzen im Rahmen dessen zahlreiche Aktivitäten zu einer verbesserten Work-Life Balance, zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zur Gesundheit am Arbeitsplatz um.
- Die Doppelbelastung durch Beruf und Familie kann auch gesundheitlichen Tribut fordern. Wir setzen mit einem umfassenden betrieblichen Gesundheitsmanagement auf einen umfassenden Präventionsgedanken. Ein zeitlich flexibles (Online-)Bewegungsprogramm, Weiterbildungen für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte zum Thema Resilienz und Stressmanagement sowie Angebote durch Arbeitsmedizinerin und Arbeitspsychologin stärken unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ganzheitlich.
- Für die einen nicht mehr zu gebrauchen, für die anderen ein wahrer Schatz - unser Nachhaltigkeitsgedanke geht einen Schritt weiter und soll schon bei den Kleinsten greifen: Die BRZ-Tauschbörse für gebrauchte Kinderartikel fördert sowohl die Vernetzung von Eltern als auch die Lebensdauer von „Spielzeug und Co“.
- Mehr Info zu diesen Initiativen und laufenden Projekten finden Sie hier.
Wir leben Vielfalt – Diversity im BRZ
- „Was du kannst, nicht wie du bist“: Wir begrüßen die besten Talente im BRZ, um unsere Teams zu verstärken und sind besonders stolz auf die zumeist langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen und Kollegen.
- Dabei zählen wir in unseren Teams mehr als 30 Nationen
- Uns ist Chancengleichheit besonders wichtig, niemand wird aufgrund ihres oder seines Geschlechts, sexueller Orientierung, Herkunft und sonstiger Persönlichkeitsmerkmale schlechter gestellt oder diskriminiert.
Green IT
- Durch die Nutzung von 100% erneuerbarer Energie, konnten wir die CO2-Emissionen auf null und den Fernwärmeverbrauch um ca. 75% reduzieren. Abwärme, die in unseren Rechenzentren produziert wird, kann dank einer Wärmerückgewinnung wiederverwendet werden.
- Green IT bedeutet auch, unsere Kolleginnen und Kollegen im BRZ zu motivieren, ressourcenschonend zu arbeiten und den eigenen CO2-Fußabdruck zu verkleinern. Vom (mehrheitlich) papierlosen Arbeitsplatz, bis zu kostenlosen, abgesicherten Fahrradabstellräumen mit Ladepunkten für E-Bikes und hin zu E-Ladestationen für Elektroautos auf unseren KFZ-Stellplätzen reicht unser Angebot.
- Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Druck- und Scanstrasse sorgen mit jährlich etwa 25 Millionen eingescannten Seiten an Akten, Dokumenten etc. dafür, dass diese nicht mehr in Papierform versendet werden müssen.
- Die Verwendung von LED-Leuchten im Innen- und Außenbereich, die zunehmende Virtualisierung der Server und die Modernisierung der Haustechnik konnten den Stromverbrauch unserer Infrastruktur deutlich senken. Weiters setzen wir auf „Free Cooling“: Ab einer Außentemperatur um die 6 Grad Celsius erfolgt die Kälteerzeugung CO2-schonend ohne zusätzliche Energie durch eine Kältemaschine.
- Seit vielen Jahren sind wir Träger diverser Umwelt-Zertifizierungen, die unsere Energieeffizienz-Initiativen evaluieren (z. B. Energieaudit nach dem Bundes Energieeffizienzgesetz (EEffG) sowie nach ÖNORM EN 16247).
- Weiterführende Infos finden Sie unter: Zehn Jahre "Green IT" im BRZ