25 Jahre BRZ

  • 25 Jahre BRZ

    In Videos, die im gesamten Jahr 2023 hinweg erschienen sind, lassen wir Kunden, Mitarbeiter:innen und Wegbegleiter:innen zu Wort kommen und blicken auf erfolgreiche Jahre und Entwicklungen zurück. Auch der Blick in die Zukunft kommt dabei nicht zu kurz.

    25 Jahre BRZ
  • Die Geschichte des BRZ

    Vom Rechenzentrum zum innovativen Full-Service-Anbieter: Das BRZ hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Die Geschichte des BRZ zeigt die Entwicklung der österreichischen Public-IT-Landschaft von den 70-er Jahren bis heute.

    Mehr erfahren

    25 Jahre BRZ
  • Der Weg zum IT-Kompetenzzentrum

    Vom Bundesamt zum modernen Unternehmen als Dienstleister und Kompetenzzentrum für Digitalisierung: Das BRZ verändert sich laufend und gestaltet heute die digitale Zukunft Österreichs mit.

    Erfahren Sie mehr

    25 Jahre BRZ
Das BRZ stellt sich vor

Das BRZ stellt sich vor

In diesem Video erfahren Sie mehr über die Tätigkeitsschwerpunkte und Aufgaben des BRZ.

Zum Video Das BRZ stellt sich vor

25 Jahre BRZ - FinanzOnline

Start und Entwicklung von FinanzOnline

Andrea Stürzlinger (Applikationsverantwortliche im Bundesministerium für Finanzen) und Astrid Gernedl (Product Managerin im BRZ) blicken auf die Anfänge von FinanzOnline zurück und zeigen, wie sich FinanzOnline in den letzten Jahren zu einem der erfolgreichsten E-Government-Portale Österreichs entwickelt hat.

Zum Video Start und Entwicklung von FinanzOnline

Sandra Berrer und Gerhard Embacher-Köhle im Studio

Innovationsmanagement

Gerhard Embacher-Köhle und Sandra Berrer sprechen über Innovationsmanagement im BRZ: Welche Ideen schon verwirklicht wurden, wie Innovationen im BRZ gefördert werden und welche Tools derzeit entwickelt werden, um das Wissensmanagement in der Verwaltung zu vereinfachen.

Zum Video Innovationsmanagement

Andrada Badea und Christian Meidl zu Gast im Studio

Arbeiten im BRZ

Christian Meidl, der vor 35 Jahren bereits im BRZ begonnen hat erzählt über die ersten Computerprogramme und zeigt uns Fundstücke aus dem Archiv. Innovationsmanagerin Andrada Badea, die erst seit 2021 im BRZ arbeitet, erzählt uns, wie sie heute mit digitalen Technologien Innovationsworkshops durchführt.

Zum Video Arbeiten im BRZ

25 Jahre BRZ - BRZ AI Hub

Künstliche Intelligenz in der Verwaltung / Der BRZ AI-HUB

Katharina Birner (BRZ) spricht mit Abteilungsleiter Günter Stessl und Manfred Gruber (Bundeskanzleramt) über KI in der Verwaltung sowie den BRZ AI-Hub.

Zum Video Künstliche Intelligenz in der Verwaltung / Der BRZ AI-HUB

25 Jahre BRZ - AMS & BRZ

AMS & BRZ - eine langjährige IT-Zusammenarbeit

Wolfgang Fleischer (BRZ) spricht mit AMS-Vorstand Dr. Kopf über die langjährige IT-Partnerschaft zwischen AMS und BRZ, die IT-Transition und aktuelle Herausforderungen und Pläne.

Zum Video AMS & BRZ - eine langjährige IT-Zusammenarbeit

Günther Lauer und Erich Albrechtowitz im Gespräch

SAP und IT-Konsolidierung im Bund

Günther Lauer (BRZ) spricht mit Erich Albrechtowitz (BKA) über die Erfolgsstory von SAP in der Bundesverwaltung und über die Vorteile der IT-Konsolidierung im Bund. Auch dabei spielt SAP eine wichtige Rolle.

Zum Video SAP und IT-Konsolidierung im Bund

Katharina Wimberger und Daniela Mühlberger-Spicker im Studio

Diversität und Chancengleichheit im BRZ

Katharina Wimberger spricht mit HR-Bereichsleiterin Dr. Daniela Mühlberger-Spicker über verschiedene Dimensionen von Diversität und wie das BRZ dazu beiträgt, ein diverses und wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen.

Zum Video Diversität und Chancengleichheit im BRZ

25 Jahre BRZ - Green IT im BRZ

Green IT im BRZ

Julian Unger spricht mit Jürgen Novak (Abteilungsleiter Facility Management) über die Entwicklung von Green IT im BRZ und was das BRZ zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen beiträgt.

Zum Video Green IT im BRZ

25 Jahre BRZ - Architekturmanagement im BRZ

Architekturmanagement im BRZ

Julian Unger spricht mit Christian Netocny (Teamleiter Enterprise & Security Architecture) über die Entwicklung des Architekturmanagements im BRZ, welche Vorteile der BRZ Solution Space für Entwickler:innen bringt und wie das BRZ Communities of Practice nutzt.

Zum Video Architekturmanagement im BRZ

Robert Seyfriedsberger und Michael Reichart im Gespräch mit Julian Unger

Open Data und data.gv.at

Robert Seyfriedsberger (Harm) und Michael Reichart sprechen über die Vorteile von offenen Daten (Open Data), geben Einblicke in die Technik hinter data.gv.at und erklären das aktuelle politische Umfeld in Österreich und der EU.

Zum Video Open Data und data.gv.at

Julian Unger und Michaela Liebhart stehen im Operations Center

24/7 Betrieb im Operations Center

Das BRZ überwacht den Betrieb kritischer Anwendungen rund um die Uhr im BRZ Operations Center. Leiterin Michaela Liebhart erzählt im Video, wie sich die Arbeit über die Jahre verändert hat und welche Technologien und Arbeitsweisen heute im BRZ state-of-the-art sind.

Zum Video 24/7 Betrieb im Operations Center

Michelle Feichter, Stefan Gallistl und Philipp Frauenthaler im Studio

Software-Engineering im BRZ

Java Developer Philipp Frauenthaler und Engineering-Teamleiter Stefan Gallistl sprechen mit UX-Designerin Michelle Feichter über Softwareentwicklung im BRZ.

Zum Video Software-Engineering im BRZ

Stefan Poschinger im Gespräch mit Fritz Koller und Magdalena Placho

Security Management im BRZ

BRZ CISO Stefan Poschinger spricht mit Security-Experte Fritz Koller und Security Managerin Magdalena Placho über die Entstehung der Abteilung Cybersecurity im BRZ und wie sich das Thema im Laufe der Jahre entwickelt hat.

Zum Video Security Management im BRZ

Mehre Personen hinter einer Theke geben ein Interview

Druck & Scan im BRZ

Das BRZ betreibt ein modernes Output Center, das sowohl in Hochgeschwindigkeit druckt als auch Dokumente digitalisiert. Wir zeigen mit unseren Gästen, wie Druck & Scan im BRZ funktioniert.

Zum Video Druck & Scan im BRZ

Dominik Weber im Studio sitzend mit Tilly Bohl und Petra Breitfuß

Testmanagement im BRZ

BRZ Teamleiter Dominik Weber spricht mit Tilly Bohl (Expertin für automatisiertes Testen) und BRZ-Softwaretesterin Petra Breitfuss über Testing im BRZ und wie sich dieser Spezialbereich über die Jahre entwickelt hat.

Zum Video Testmanagement im BRZ

Julian Unger, Georg Nesslinger und Kurt Fleck sitzen im Studio

Unternehmensserviceportal

Georg Nesslinger (BMF) und Kurt Fleck (BRZ) sprechen im Video über die Entstehung und die wichtigsten Meilensteine bei der Entwicklung des USP.

Zum Video Unternehmensserviceportal

Julian Unger, Patrizia D´Acerno und Anton Komendera im Studio

ID Austria und digitaler Führerschein

Patrizia D´Acerno (BMF) und Anton Komendera (BRZ) erklären, wie der digitale Führerschein funktioniert, welche Vorteile die ID Austria hat und was für die Ausweisplattform in Zukunft geplant ist.

Zum Video ID Austria und digitaler Führerschein