Register- und Systemverbund (dadeX)
Der Register- und Systemverbund – auch Digital Austria Data Exchange oder kurz dadeX genannt – ist eine zentrale, hochverfügbare Plattform, die als Datendrehscheibe fungiert.
Der Register- und Systemverbund wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen im BRZ entwickelt. Auch der Betrieb der Plattform, die den sicheren Datenaustausch zwischen Data Consumer und Data Provider garantiert, erfolgt im BRZ.
Datendrehscheibe für Verwaltung
Ziel des Register- und Systemverbunds ist es, mit diesem die zentrale und effiziente Datendrehschreibe für Österreichs Verwaltung - zugänglich für Bund, Länder, Städte und Gemeinden - zu schaffen. Daten, die einzelnen Behörden bekannt und in Registern gespeichert sind, sollen über den Register- und Systemverbund anderen Verwaltungseinheiten verfügbar gemacht werden.
Unterstützt Once Only-Prinzip
Mit Hilfe des Register- und Systemverbunds können angebundene Anwendungen Daten schnell, sicher und in hoher Qualität direkt aus angebundenen Datenquellen – etwa Registerdaten - abgerufen werden. Unberechtigte Zugriffe auf Daten werden durch Prüfung der Anfragen auf eine entsprechende gesetzliche Grundlage verhindert. Durch den Einsatz des Register- und Systemverbunds kann die mehrmalige Bekanntgabe von Unternehmensdaten bei Behörden reduziert werden.
Laufende Erweiterung
Der Register- und Systemverbund ist seit Mai 2020 im Einsatz und wird sukzessive um weitere Datenquellen erweitert. Aktuell sind über 500 Attribute via Register- und Systemverbund verfügbar. (Stand Mai 2023). Diese Erweiterung erfolgt immer unter Berücksichtigung der für den Datenaustausch notwendigen gesetzlichen Grundlagen.
Angebundene Quellen
Derzeit sind folgende Quellen angebunden:
- Unternehmensregister
- Firmenbuch
- Gewerbeinformationssystem Austria
- Zentrales Melderegister inkl. Stammzahlenregister
- Kraftfahrzeugregister
- Edikts- / Insolvenzdatei
- Einheitliche Fallbearbeitung der Betrugsbekämpfungseinheiten
- Strafregister
- EDU.reg
- WKO-Lehrlinge,
- Transparenzdatenbank
Technisches System
Der Register- und Systemverbund ist eine der Kernkomponenten des Once Only-Prinzips. Der Er wird als zentrale Plattform basierend auf dem Enterprise Service Bus umgesetzt. Jeder Data Provider wird über standardisierte Schnittstellen an den Register- und Systemverbund angebunden. Er bietet den Data Consumer ebenso seinerseits eine standardisierte Schnittstelle, die mittels Web-Service angesprochen werden kann. Die Datenauslieferung erfolgt in Form von strukturierten Daten oder Files im JSON oder XML-Format.
Im Portalverbund integriert
Der Register- und Systemverbund wurde im Portalverbund integriert und steht gemäß Unternehmensserviceportalgesetz innerhalb der österreichischen Verwaltung zur Verfügung.

Der Register- und Systemverbund nutzt eine Back- und Frontendarchitektur mit
- SOAP und REST
- OpenAPI
- Enterprise Service Bus auf Basis von TIBCO
- JAVA, Spring Boot, Angular
Administratives Interface
Beim administrativen Interface des Register- und Systemverbund handelt es sich um eine portalverbund-integrierte Anwendung, mittels der Dataconsumer Exchanges konfigurieren und beantragen können. Diese Datenabfragen werden anschließend durch die betroffenen Register ge-reviewt und freigegeben bzw. retourniert. Diese Exchanges dienen als Grundlage für die Datenlieferung über den Register- und Systemverbund.
Die Datendrehscheibe
Freigegebene Exchanges können anschließend über den Register- und Systemverbund abgefragt werden. Der Register- und Systemverbund nutzt eine Back- und Frontend-Architektur mit
- SOAP und REST
- OpenAPI
- Enterprise Service Bus auf Basis von TIBCO
- JAVA, Spring Boot, Angular
Best Practice: Grants4Companies
Der Register- und Systemverbund wird im Verfahren Grants4Companies bereits erfolgreich verwendet, um im Unternehmensserviceportal passende Förderungen für Unternehmen anzuzeigen. Mit Erlaubnis des Unternehmens werden die vorliegenden Registerdaten über den Register- und Systemverbund bezogen und in Kombination mit logischen Regeln verwendet, um passende Förderungen automatisch zu erkennen. Die standardisierte Schnittstelle des Register- und Systemverbund vereinfacht die Verwendung von Daten aus unterschiedlichen Registern.
Anbindungen als Dataprovider
Wenn sie Interesse haben, ihr Register über den Register- und Systemverbund zur Verfügung zu stellen, wenden sie sich bitte an unseren Helpdesk. Gerne unterstützen wir sie bei einer Anbindung!
Anbindungen als Dataconsumer
Um den Register- und Systemverbund als Dataconsumer nutzen zu können, wird sowohl das administrative Interface des Register- und Systemverbunds als auch der Register- und Systemverbund selbst benötigt. Beide Anwendungen sind portalintegriert. Informationen zur Anbindung durch die jeweiligen Portal-Administratoren finden sich in der Portalverbund-Anwendungsinformation.
Sie haben Fragen?
Bei Rückfragen steht unser Helpdesk gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr E-Mail.