BRZ beim Ailevator-Award ausgezeichnet
Bei der 25-Jahre Jubiläumsfeier des Grazer Know Centers wurden herausragende KI-Projekte ausgezeichnet, darunter auch eine KI-basierte Suchfunktion für die Plattform data.gv.at.
01. Oktober 2025
Das Bundeskanzleramt und das Bundesrechenzentrum (BRZ) wurden beim renommierten eAward 2025 für die erfolgreiche Umsetzung der ID Austria-App ausgezeichnet.
In der Kategorie „Services und Prozesse“ überzeugte das Projekt durch seine innovative Architektur und zukunftsweisende Ausrichtung. Bereits wenige Tage zuvor konnte die App beim eGovernment-Wettbewerb in Berlin den zweiten Platz in der Kategorie „Digitalisierungsschub durch KI und moderne Infrastruktur“ erzielen.
„Die Auszeichnung der ID Austria App bestätigt unseren Kurs: Wir gestalten Verwaltung modern, transparent und bürgernah. Daher ist es uns ein Anliegen mit der ID Austria Servicetour in ganz Österreich das Amt zu den Menschen zu bringen. Wir verstehen uns als Servicedrehscheibe der Bürgerinnen und Bürger - unser Ziel ist es, bis 2030 alle 9 Millionen Menschen in Österreich mit einer digitalen Identität auszustatten. Diese Auszeichnung zeigt, dass wir mit unserer Digitalisierungsstrategie auf dem richtigen Weg sind“, zeigt sich Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll überzeugt.
Mit dem Launch der neuen App „ID Austria“ im Juni 2025 wurde die bisherige Anwendung „Digitales Amt“ abgelöst. Die neue App bietet eine moderne technologische Basis für digitale Identität, erfüllt höchste europäische Sicherheitsstandards und ist bereits auf die zukünftige EU-Wallet vorbereitet. Die Funktionen konzentrieren sich auf das Wesentliche – „Anmelden“ und „Signieren“ – und sorgen für eine deutlich verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
Die Fachjury des eAward würdigte die App als
Die ID Austria ist der zentrale Zugang zu digitalen Services in Österreich. Sie ermöglicht unter anderem die Nutzung von eAusweisen wie dem digitalen Altersnachweis oder dem digitalen Führerschein und unterstützt Bürger:innen etwa beim Wohnsitzwechsel. Die App stellt die erste zertifizierte voll mobile Lösung gemäß eIDAS-Verordnung auf höchster Vertrauensstufe dar und ist damit auch europaweit rechtsgültig einsetzbar – ein bedeutender Schritt in Richtung European Digital Wallet, der europaweit gültigen digitalen Brieftasche.
Der eAward des Report Verlags zählt zu den größten Wirtschaftspreisen Österreichs für IT-Projekte mit hohem Kundennutzen in Business und Verwaltung. Die Auszeichnung wird jährlich in mehreren Kategorien vergeben, die besten Projekte werden im Rahmen eines Finales in Wien prämiert. Die Bewertung erfolgt durch eine unabhängige Fachjury.