Trittsicher Schritt für Schritt
Der Goldene Pfad ist der geprüfte und unterstützte Weg, um Software Schritt für Schritt auf eine Plattform zu bringen.
28. Mai 2024
Geballtes Expertenwissen auf der Bühne und ein Thema am Puls der Zeit: Die Austrian Platform Engineering Community (APEC) 2025 zeigte eindrucksvoll, wie stark und lebendig die heimische Tech-Community ist.
Von GitOps bis MLOps, von Vision bis Praxis - es wurde nicht nur diskutiert, sondern auch gestaltet. Wer am 8. Mai im BRZ dabei war, hat gespürt: Platform Engineering ist kein Hype, sondern der Schlüssel zur digitalen Zukunft.
Ein besonderes Highlight war die Keynote von Wilfried Jäger (BRZ), der anhand eines konkreten Use Cases zeigte, wie DAI-SY die BRZ Containerplattform einsetzt. Auch die Beiträge von Red Hat, Dynatrace, Raiffeisen Software, OeNB, REWE International und vielen anderen Organisationen boten praxisnahe Einblicke und zeigten, wie vielfältig Platform Engineering in der Anwendung ist. Erfreulich war auch die Teilnahme der Hacker School, die mit einem eigenen Beitrag vertreten war – ein starkes Zeichen für die Förderung des IT-Nachwuchses. Die Offenheit im Austausch und die Vielfalt der Perspektiven machten die APEC zu einem echten Mehrwert für alle Beteiligten.
„Die APEC zeigt, wie wertvoll es ist, wenn sich fachliche Tiefe mit offener Diskussion verbindet. Genau das brauchen wir, um als Community gemeinsam weiterzukommen,“ Johann Siegl, BRZ
Stephan Kraft von Red Hat: „Platform Engineering und Technologien wie Kubernetes und OpenShift sind kein Selbstzweck – es geht darum, Teams zu befähigen, Software schneller und sicherer zu entwickeln und zu betreiben. Die APEC ist der ideale Ort, um genau darüber zu sprechen“.
Herzlichen Dank an das Organisationsteam: David Bittermann (BRZ), Johann Siegl (BRZ), Stephan Kraft (Red Hat) und Robert Bauer (Dynatrace).