Das BRZ bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit langem die Möglichkeit zu Teleworking. Wirkungsvoller Gesundheitsschutz ist dem BRZ als verantwortungsbewusster Arbeitgeber gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ein wichtiges Anliegen. So ermöglichte das BRZ mit Beginn der Corona-Pandemie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgehend die Arbeit von zu Hause aus – sofern die berufliche Tätigkeit nicht zwingend Präsenz im Büro erfordert.
Corona Schutzpaket für Mitarbeiter:innen
Ein eigenes Corona-Gesundheitsschutzpaket erwartete alle Mitarbeiter:innen in ihren Postkästen zu Hause und umfasste Desinfektionsmittel, Mund-Nasen-Schutz im BRZ-Design aber auch eine überlegt ausgearbeitete Guideline mit klaren Richtlinien, in welchen Phasen unter welchen Bedingungen eine Tätigkeit im Büro möglich ist.
Das Angebot zur Mitnahme der Büroausstattung, insbesondere von Bildschirmen, Docking-Stations u.ä., ins Teleworking wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerne genutzt. Der
Roll Out von MS Teams wenige Tage vor dem ersten Lockdown ermöglicht eine weiterhin ausgezeichnete Kommunikation und die Videotelefonie vermittelt eine persönlichere Begegnung. Laufend werden neue Collaboration-Tools implementiert, um die Zusammenarbeit in Projekten perfekt zu unterstützen. Laptops aber auch Mobiltelefone zählen seit langem im BRZ zum Standard, sodass die tägliche Arbeit als auch die telefonische Erreichbarkeit gewährleistet sind.
Innovative Arbeitsweisen
Workshops zu den Funktionalitäten von MS Teams und Collaboration-Tools aber auch Trainings zu Resilienz in der Krise und Selbstmanagement bei der Arbeit zu Hause ergänzen das umfangreiche Angebot, um auch im Teleworking gut der eigenen Tätigkeit nachgehen zu können. Soziale Kontakte auch in Zeiten von Teleworking aufrecht zu erhalten und das eigene Netzwerk im Unternehmen weiter auszubauen, ist nicht zuletzt für die vielen neuen Kolleginnen und Kollegen wichtig, um gut im BRZ anzukommen. Mystery Lunch, eine Plattform zur Vereinbarung von (virtuellen) Mittags- oder Kaffeepausen, wird hierfür intensiv zum Austausch genutzt.
Gesundheit im Vordergrund
Jenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die regelmäßig oder gelegentlich im Büro tätig sind, steht ein Testangebot der Betriebsärztin zweimal wöchentlich zur Verfügung, um die Gefahr von Ansteckung möglichst hintan zu halten.
Die Initiative
„BRZ aktiv“ unterstützt mit Videos mit ausgleichenden Bewegungs- und Augenübungen, Online-Yoga-Kursen und Online-Vorträgen sowie einem Online-Gesundheitstag das Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen auch bei der Arbeit von zu Hause aus.