Computer mit KI-Illustration

BRZ-Strategie für Künstliche Intelligenz

Das BRZ hat die Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz systematisch analysiert und darauf basierend die BRZ-Strategie für Künstliche Intelligenz entwickelt. Ziel ist die verantwortungsvolle und strategische Integration von KI zur Stärkung von Innovationskraft, Effizienz und Zukunftsfähigkeit – sowohl als IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung als auch als Arbeitgeber.

Klaren strategischen Rahmen setzen

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein integraler Bestandteil der modernen Arbeitswelt – auch im öffentlichen Sektor – und birgt großes Potenzial für die Weiterentwicklung von digitalen Services und Anwendungen für die Verwaltung. Mit der BRZ-Strategie für Künstliche Intelligenz setzt das BRZ einen klaren strategischen Rahmen, um die Potenziale dieser Schlüsseltechnologie gezielt und verantwortungsvoll nutzbar zu machen. Ziel ist es, das BRZ nachhaltig als zukunftsorientierten IT-Dienstleister der öffentlichen Verwaltung zu positionieren, die Marktführerschaft auszubauen und die Rolle als innovativer Arbeitgeber zu unterstreichen. Die BRZ-Strategie für Künstliche Intelligenz folgt einem ganzheitlichen Ansatz: Sie setzt auf klare Strukturen, bereichsübergreifende Zusammenarbeit und eine deutliche Ausrichtung an den strategischen Zielen des BRZ.

Mit der BRZ-Strategie für Künstliche Intelligenz verfolgt das BRZ fünf wichtige Zielrichtungen, um seine Rolle im öffentlichen Sektor aktiv zu gestalten:

  1. Der gezielte Einsatz fortschrittlicher KI-Systeme soll das BRZ zu einem führenden technologischen Vorreiter im öffentlichen Sektor machen. KI wird als treibende Kraft für eine nachhaltige digitale Transformation sowie als Katalysator für Innovation und Effizienzsteigerung betrachtet.
  2. Der kontinuierliche Ausbau der Datenkompetenz und des Technologieverständnisses unter den Mitarbeiter:innen ist entscheidend für den erfolgreichen und effektiven Einsatz von KI innerhalb des BRZ. Das erfordert maßgeschneiderte Weiterbildungsmaßnahmen und die Förderung einer lernenden Organisation.
  3. Die Koordination und Steuerung von KI-Projekten sowie der strategischen Initiativen zur Operationalisierung der BRZ-Strategie für Künstliche Intelligenz sind von zentraler Bedeutung, um Synergien zu erkennen, Ressourcen effizient zu nutzen und gleichzeitig die Einhaltung von sicherheitstechnischen, rechtlichen und ethischen Standards sicherzustellen.
  4. Klare, unternehmensübergreifende Vorgaben und definierte Rollen und Verantwortlichkeiten im Umgang mit KI-Systemen sind unerlässlich, um die Strategie einheitlich umzusetzen und das BRZ als verantwortungsbewussten und ethisch handelnden Akteur im KI-Bereich zu positionieren.
  5. Der gezielte Einsatz von KI stärkt nicht nur die Produktivität, sondern macht das BRZ auch zu einem attraktiven Arbeitgeber der Zukunft, der durch moderne Technologien die Arbeitswelt der Mitarbeiter:innen bereichert und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit langfristig sichert.

Vision und Mission der BRZ-Strategie für Künstliche Intelligenz

Vision

„Wir setzen durch den Einsatz von KI im Unternehmen neue Maßstäbe und stärken dadurch unsere Position als sicherer, innovativer IT-Dienstleister.”

Die Vision des BRZ im Kontext KI verfolgt das Ziel, KI so einzusetzen, dass das BRZ sowohl als sicherer als auch innovativer KI-Dienstleister in der öffentlichen Verwaltung anerkannt ist und bleibt.  Diese Vision bildet einen langfristigen Orientierungspunkt, deren Umsetzung sich an veränderte Rahmenbedingungen und neue Anforderungen laufend anpasst.

Mission

„Unsere Mission ist es, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz optimal zu nutzen. Dabei legen wir großen Wert auf einen menschenzentrierten, verantwortungsbewussten Einsatz. Die Schaffung geeigneter Rahmenbedingungen und einer innovationsfreundlichen Umgebung befähigt uns, die Attraktivität als Unternehmen für unsere Mitarbeiter:innen auszubauen und gleichzeitig die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.“

Die Mission zielt darauf ab, KI-Systeme verantwortungsbewusst und menschenzentriert zu nutzen und weiterzuentwickeln. Dabei soll nicht nur die Bereitstellung innovativer IT-Dienstleistungen im Vordergrund stehen, sondern auch die Schaffung eines Arbeitsumfelds, das für die Mitarbeiter:innen des BRZ attraktiv ist und kontinuierlich die Weiterentwicklung ihrer KI-Kompetenzen fördert. Diese Kombination aus technologischer Exzellenz und einem menschenorientierten Ansatz wird das BRZ als führenden Arbeitgeber in einem technologiegetriebenen Markt positionieren.

Infografik zur KI-Strategie

Kernbausteine der BRZ-Strategie für Künstliche Intelligenz

  • Definition von KI
  • Vision & Mission
  • Strategische Ziele
  • Handlungs- und Einsatzfelder

Mit der BRZ-Strategie für Künstliche Intelligenz wurde ein Fundament für die weitere Entwicklung und Betrachtung des Themas KI im BRZ geschaffen.