"Wir bieten unseren Kunden einen spürbaren Mehrwert"
Christian Wadl ist Bereichsleiter Projektmanagement im BRZ. Im Interview sprach er über die Herausforderungen und den Stellenwert des Projektmanagements im Unternehmen.
Welche aktuellen Herausforderungen für das Projektmanagement sehen Sie aufgrund Ihrer 25-jährigen Berufserfahrung?
In Programmen und großen, komplexen Projekten werden zunehmend agile Vorgehensmethoden, wie z. B. Scrum, eingesetzt. Diese Methoden zeichnen sich durch hohe Flexibilität und Umsetzungsgeschwindigkeit aus. Ziel ist, rasch produktiv verwertbare Ergebnisse zu liefern. Die zunehmende Digitalisierung auch in der Verwaltung, die wir im BRZ massiv vorantreiben und mit den entsprechenden Werkzeugen unterstützen, wird diese Entwicklung im Projektmanagement noch verstärken.
Was bedeuten diese Veränderungen für den Aufgabenbereich des Projektmanagements?
Professionelles Projektmanagement stellt sicher, dass den wesentlichen Zielen und Erwartungen des Kunden entsprochen wird. Qualitätsmanagement, Gesamtarchitektur, Risiken und Chancen müssen kontinuierlich im Auge behalten werden. Schließlich verantwortet das Projektmanagement die zeit-, qualitäts- und kostengerechte Lieferung des vereinbarten Ergebnisses.
Die meisten herausfordernden Großprojekte vereinen eine Mischform klassischen Vorgehens – wie das etablierte Wasserfall-Modell oder V-Modell – mit agilen Methoden. Um dieses hybride Vorgehen erfolgreich managen zu können, ist es entscheidend, dass für jedes Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kunden zu Beginn ein Framework etabliert wird, das die Abwicklung regelt und das konsequent eingehalten wird.
Wie sehen Sie die Rolle des Bereiches Projektmanagement im BRZ?
Einerseits stellen wir einen Pool an erfahrenen und zertifizierten Projektmanagerinnen und Projektmanagern für die erfolgreiche Abwicklung von Projekten unserer Kunden zur Verfügung. Wir sind aber auch für unsere Kolleginnen und Kollegen eine zentrale Servicestelle, die standardisierte Prozessbeschreibungen, Qualitätskriterien, Templates, KPIs, Cockpits und Tools bereitstellt. Mit unseren Dienstleistungen wollen wir unseren Kunden einen spürbaren Mehrwert bieten.
Welche Bedeutung haben Projektmanagement-Zertifizierungen für Sie?
Eine Zertifizierung ist ein externes Gütesiegel, das einen Nachweis umfassender Ausbildung und Erfahrung im Projektmanagement dokumentiert. Mir sind vor allem die kontinuierliche Weiterentwicklung und die praxisorientierte Umsetzung von relevanten Projektmanagement-Themenstellungen wichtig. Daher sind Weiterbildung und die Nutzung der „Lessons learned“ ein elementarer Bestandteil für unsere Projektmanagerinnen und Projektmanager.
Sie haben neben Ihren Ausbildungen im Bereich Betriebswirtschaft, Consulting und Projektmanagement auch Organisationsentwicklung studiert, hilft Ihnen das in Ihrer Arbeit?
Auf jeden Fall. Es hat mich immer schon interessiert, wie verschieden Organisationen und deren Kulturen sind. Ein ganz wesentlicher Punkt ist, dass man Menschen dort abholt, wo sie gerade stehen, ihre Erwartungen versteht und intensiv daran arbeitet, ihr Commitment für das Vorgehen zu gewinnen. Gerade im Management von Projekten – das sich meistens in Form temporärer Matrixorganisationen abspielt – ist das ein wichtiger Erfolgsfaktor und Hebel für den Projekterfolg.
Glossar
Scrum ist ein Vorgehensmodell des Projektmanagements zur agilen Software-Entwicklung. Viele Projekte sind zu komplex, deshalb ist ein wesentlicher Teil der Anforderungen zu Beginn unklar. Diese Unklarheit lässt sich beseitigen, indem Zwischenergebnisse geschaffen werden.
Ein Wasserfall-Modell ist ein lineares Vorgehensmodell, das insbesondere für die Software-Entwicklung verwendet wird und das in aufeinander folgenden Projektphasen organisiert ist.
Das V-Modell basiert auf dem Wasserfallmodell, definiert jedoch neben den Entwicklungsphasen auch das Vorgehen zur Qualitätssicherung (Testen) phasenweise, was in der grafischen Darstellung ein charakteristisches „V“ ergibt.
Agile Software-Entwicklung zeichnet sich durch selbstorganisierende Teams sowie eine iterative Vorgehensweise aus. Es wird versucht, mit geringem bürokratischem Aufwand und wenigen Regeln auszukommen und sich schnell an Veränderungen anzupassen