FutureHub: Impulse für die moderne Verwaltung
20. Mai 2025
Im modernen Ambiente des Palais Berg versammelten sich am 14. Mai 2025 Entscheidungsträger:innen aus Verwaltung, Bildung und Digitalisierung zum FutureHub: Behörden.
Beim FutureHub: Behörden kamen Entscheidungsträger:innen aus Verwaltung, Bildung und Digitalisierung zusammen, um gemeinsam an der Zukunft der Verwaltung zu arbeiten – vernetzt, inspiriert und lösungsorientiert. Veranstaltet wurde das Event vom imh.
Echte Menschen, echte Gespräche
Unter dem Leitgedanken „Echte Menschen, echte Gespräche“ wurde eines deutlich: Digitalisierung ist nicht nur eine technologische, sondern vor allem eine menschliche Aufgabe. Der FutureHub bot einen Raum für ehrlichen Austausch – jenseits von Buzzwords und PowerPoint-Schlachten. In interaktiven Formaten wie Panel-Talks, Workshops und Keynotes ging es um Themen wie Verwaltungsmodernisierung, digitale Akzeptanz und gesellschaftlichen Wandel.
Auf dem Weg zu einer modernen Verwaltung
Ein zentrales Highlight der Veranstaltung war die Podiumsdiskussion „Auf dem Weg zu einer modernen und bürgernahen österreichischen Verwaltung“. Hochkarätige Vertreter:innen aus dem öffentlichen Sektor diskutierten offen über Chancen und Herausforderungen – darunter Markus Adamec (BRZ), Jakob Calice (OeAD), Gabriele Herlitschka (Stadtmagistrat Innsbruck), Ralf M. Tatto (BKA) und Roland Weinert (BMAW).
Im Mittelpunkt stand die Frage: Wo steht Österreich heute in Sachen Verwaltungsmodernisierung – und wohin geht die Reise? Besonders hervorgehoben wurde der Balanceakt zwischen technologischem Fortschritt und bürgernaher Umsetzung.
Am Podium betonte ich:
„Mit Anwendungen wie ID-Austria, ELGA und FinanzOnline sind wir schon sehr gut aufgestellt. Aber die Modernisierung der Verwaltung hört hier nicht auf. Wir müssen auch die Mitarbeiter:innen mit den richtigen Tools ausstatten, damit sie die Aufgaben der Zukunft bewältigen können. KI, Digitalisierung, aber auch Prozessautomatisierung werden dabei eine wichtige Rolle spielen.“
Bürokratieabbau & Effizienzgewinn
Auch die Entbürokratisierung der Verwaltung war ein zentrales Thema: Wie können komplexe Strukturen abgebaut und Prozesse effizienter gestaltet werden? In der Diskussion wurden konkrete Ansätze zur Effizienzsteigerung präsentiert – praxisnah und lösungsorientiert. Der Blick richtete sich dabei nicht nur auf bestehende Herausforderungen, sondern auch auf neue, strategische Möglichkeiten, Verwaltung neu zu denken.
Technik trifft Haltung
Der FutureHub zeigte: Verwaltungsmodernisierung ist mehr als Technologie. Es geht auch um Haltung, Kultur und den Umgang mit gesellschaftlichem Wandel. Themen wie Diversity und die Erwartungen der Generation Z fanden ebenso ihren Platz auf der Agenda wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz oder erfolgreiche Digitalisierungsprojekte aus der Praxis.
Getreu dem Motto „Zukunft gestalten“ wurde klar: Eine moderne, digitale Verwaltung braucht mehr als Tools und Systeme – sie braucht Menschen, die Veränderung wollen und gestalten. Der FutureHub: Behörden war ein inspirierender Beweis dafür.
_16x9.jpg)